Die besten Filme ab 12 Jahre von 1951

  1. US (1951) | Abenteuerfilm, Liebesfilm
    African Queen
    6.8
    7.6
    231
    55
    Abenteuerfilm von John Huston mit Humphrey Bogart und Katharine Hepburn.

    African Queen ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1951, der zur Zeit des 1. Weltkriegs im afrikanischen Dschungel spielt. Er ist auf Platz 65 der besten Filme des American Film Institute.

  2. US (1951) | Drama, Film Noir
    6.4
    7.5
    285
    49
    Drama von Alfred Hitchcock mit Farley Granger und Ruth Roman.

    In Der Fremde im Zug (AT: Verschwörung im Nordexpreß) wird der unbescholtene Tennisprofi Guy Haines von einer Zufallsbekanntschaft erpresst, einen Mord zu begehen.

  3. US (1951) | Drama, Thriller
    6.4
    7.3
    276
    36
    Drama von Robert Wise mit Michael Rennie und Patricia Neal.

    Der Außerirdische Klaatu fordert die Menschen auf, endlich in Frieden miteinander zu leben. Falls dies nicht geschehe, drohe der Erde eine unvorstellbare Katastrophe. Niemand außer der hübschen Helen Benson und einem Wissenschaftler nimmt seine Warnungen ernst. Als Klaatu die Sinnlosigkeit seiner Versuche erkennt, demonstriert er der Welt seine Macht auf eine Art und Weise, die wohl niemand jemals vergessen wird.

  4. 6.7
    6.7
    154
    43
    Science Fiction-Film von Howard Hawks und Christian Nyby mit Margaret Sheridan und Kenneth Tobey.

    Im Horrorklassiker Das Ding aus einer anderen Welt finden Polarforscher einen Außerirdischen in einem Eisblock, der jedoch lebendiger ist, als erwartet.

  5. 6.6
    6.6
    115
    25
    Screwball-Komödie von Vincente Minnelli mit Gene Kelly und Leslie Caron.

    Der amerikanische Maler Jerry Mulligan verliebt sich im Paris der frühen Nachkriegsjahre in die junge Verkäuferin Lise. Die erwidert seine Gefühle, ist aber bereits mit dem bekannten Sänger Henri verlobt. Alles steuert auf ein tragisches Ende hin, doch auf einem großen Kostümfest nimmt das Schicksal der drei eine überraschende Wende. "Ein Amerikaner in Paris" ist eines der schönsten und erfolgreichsten Musicals der Filmgeschichte. In der Hauptrolle ein sensationeller Gene Kelly, ganz und gar in seinem Element: Sein grenzenloser Perfektionismus bei der Ausarbeitung der Tanzszenen wurde 1951 mit einem Ehren-Oscar belohnt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1951) | Drama
    7
    7.2
    101
    20
    Drama von Wolfgang Staudte mit Werner Peters und Paul Esser.

    Diederich Heßling ist ein autoritätshöriger preußischer Bürger. Bereits als junger Mann erkennt er, dass mit Macht dienen muss, wer selbst Macht ausüben will. Nach oben buckeln und nach unten treten, wird seine Lebensmaxime. Er denunziert Konkurrenten, schmiedet ein betrügerisches Komplott mit korrupten Sozialdemokraten im Stadtrat und heiratet eine nicht sonderlich attraktive, aber reiche Frau. Fehlt eigentlich nur noch ein Treffen mit dem Kaiser.

  8. US (1951) | Liebesfilm, Drama
    7.2
    7.1
    141
    47
    Liebesfilm von Mervyn LeRoy und Anthony Mann mit Robert Taylor und Deborah Kerr.

    Rom brennt. Nero spielt dazu auf der Leier. Das Christentum strebt empor. Und die Kinobesucher standen Schlange, um sich diesen über Jahre gedrehten Filmgiganten, der für acht Oscars (darunter für den Besten Film) nominiert wurde, anzusehen. Robert Taylor spielt den Kommandanten einer Legion, dessen Liebe zu einer christlichen Sklavin (Deborah Kerr) die Kluft zwischen Römischem Reich und der zutiefst im Glauben verwurzelten Religionsgemeinschaft überbrückt. Und über allem waltet Nero (Peter Ustinov). Er ist Caesar, Verrückter, Mörder ein kaiserlicher Gebieter über die spektakuläre, dem Untergang geweihte Pracht, die Rom einst war.

  9. US (1951) | Drama
    6.5
    7.2
    79
    11
    Drama von George Stevens mit Montgomery Clift und Elizabeth Taylor.

    George ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Durch seinen reichen Onkel lernt er die schöne Angela kennen und verliebt sich sofort in sie. Doch noch bevor sie heiraten, erfährt die Beziehung eine dramatische Wende. Denn Alice, George's frühere Geliebte, taucht plötzlich auf und beichtet ihm, dass sie ein Kind von ihm erwartet.

  10. US (1951) | Drama
    7
    7.3
    90
    4
    Drama von Jean Renoir mit Nora Swinburne und Esmond Knight.

    Erste Liebe und ein allzu früher Tod am Ganges: Der Besuch eines kriegsversehrten Amerikaners macht die Töchter aus drei angloamerikanischen Familien zu Rivalinnen um dessen Gunst. Erzählt werden die melancholischen Jugenderinnerungen aus der Perspektive der poetisch begabten Harriet, die zugleich den Unfalltod ihres kleinen Bruders betrauert … Das Reismehl-Ornament des Vorspanns gibt die Richtung vor: Ausschließlich an Originalschauplätzen in Bengalen entstanden, sollte The River auch ein farblich authentisches Bild Indiens zeichnen. Jean Renoirs anthropologischer Ansatz brachte eine Palette warmer, gedämpfter Farben hervor, aus der der blaue Krishna-Tänzer einer Traumsequenz hervorsticht und deren Spektrum sich mit dem Farbenspiel des Holi-Festes in seiner ganzen Breite entfaltet. Renoir legte Wert auf klare Farben, er verzichtete auf Spezialfilter und nachträgliche Tönungen: „Die Farben dort sind nicht kräftig, auch wenn sie unvermischt sind. Das Grün und das Rot der indischen Flagge sind anders als das Grün und Rot der Flaggen anderer Nationalitäten.“ Renoirs Purismus ist „eines der reinsten, reichsten und rührendsten Werke der Filmgeschichte“ zu verdanken (André Bazin). (Text: Berlinale)

  11. DE (1951) | Familiendrama, Drama
    5.9
    6.6
    44
    11
    Familiendrama von Willi Forst mit Hildegard Knef und Gustav Fröhlich.

    Marina ist schön und verführerisch. Mit 14 Jahren wird sie von den Eltern allein gelassen. Ihr Halbbruder nimmt sich seine Schwester zur bezahlten Geliebten. Das ist der Anfang ihrer Karriere als Prostituierte. Marina gefällt das luxuriöse Leben - bis sie den Maler Alexander kennenlernt. Zum ersten Mal erfährt sie die wahre Liebe. Doch Alexander droht zu erblinden. Nur eine teure Operation kann ihn retten. Marina steht vor einer schweren Entscheidung...

  12. IT (1951) | Drama
    7
    6.8
    45
    3
    Drama von Luchino Visconti mit Anna Magnani und Walter Chiari.

    Für seinen neuen Film sucht Regisseur Blasetti ein kleines Mädchen. Maddalena, die ihre Tochter Maria als Filmstar gefeiert sehen möchte, bringt die unbegabte Kleine nach Cinecitta. Die Mutter ist bereit alles zu opfern - Lehrer und Friseure für die Tochter sind ihr wichtiger als die Bezahlung der Miete. Ganz zum Leidwesen ihres Ehemanns! Erst als sich Mutter und Tochter zum Gespött von Cinecitta gemacht haben, erkennt Maddalena, die Torheit ihrer Wunschvorstellungen.

  13. 6
    6.7
    56
    4
    Gaunerkomödie von Charles Crichton mit Alec Guinness und Stanley Holloway.

    Seit vielen Jahren ist der brave Wachmann Henry Holland verantwortlich für die Überführung frisch gegossener Goldbarren zur Bank von England. In seinen Tagträumen hat der Krimi-Fan längst den perfekten Bankraub ausgeklügelt - und sieht sich um seinen Traum betrogen, als er überraschend befördert werden soll. Da kommt ihm sein neuer Nachbar Alfred Pendlebury gerade recht, mit dessen Hilfe Henry so schnell wie möglich den größten Goldraub der britischen Geschichte durchführen will.

  14. JP (1951) | Drama
    7
    6.8
    38
    6
    Drama von Kenji Mizoguchi mit Kinuyo Tanaka und Nobuko Otowa.

    Die Dreiecksgeschichte handelt von der unglücklichen Liebe zwischen der verwitweten Oyu, der eine weitere Heirat aus traditionellen Gründen verweigert wird, und Shizu, der Oyus Schwester Shinnosuke heiraten soll. Oyu überzeugt Shizu von der einzigen Möglichkeit einander nah zu sein; der Heirat mit ihrer Schwester.

  15. JP (1951) | Drama
    7.2
    6
    70
    4
    Drama von Akira Kurosawa mit Setsuko Hara und Masayuki Mori.

    Der Idiot (OT: Hakuchi) ist Akira Kurosawas Verfilmung des gleichnamigen Dostojewskij-Romans. Nachdem Kameda im Krieg nur um Haaresbreite vor einer Hinrichtung begnadigt wurde, ist er ein anderer Mensch. Alles böse, egoistische und falsche in seinem Charakter ist einem grenzenlosen Mitleid und unbeingter Offenheit gewichen – was von seinen Mitmenschen als Idiotie diagnostiziert wurde. Bald gerät er jedoch zwischen die Fronten, als seine Zuneigung sowohl eine ehemalige Konkubine als auch ein junges Mädchen für ihn einnimmt.

  16. GB (1951) | Abenteuerfilm, Musikfilm
    6
    6.8
    29
    3
    Abenteuerfilm von Michael Powell und Emeric Pressburger mit Moira Shearer und Ludmilla Tchérina.

    Drei tragische Lieben haben das Leben des Dichters Hoffmann beeinflusst. In Rückblenden lässt er Revue passieren, wie ihm Olympia, Giulietta und Antonia - jede auf ihre Weise - das Herz brachen und gleichzeitig inspirierten. Eine romantische und fantastische Mischung aus Kino und Oper basierend auf Jacques Offenbachs berühmter Opernvorlage: Der Film ist ein einzigartiger Rausch von wundervoller Musik, perfekt choreographiertem Tanz, opulenter Ausstattung und eindrucksvoller Kameraführung.

  17. GB (1951) | Science Fiction-Film, Drama
    6.1
    5.5
    48
    7
    Science Fiction-Film von Alexander Mackendrick mit Alec Guinness und Joan Greenwood.

    Sidney Stratton, Arbeiter in einer Schneiderei, forscht neben seiner eigentlichen Arbeit an einer synthetischen Faser. Als sein Chef dies herausfindet, wird er entlassen - aber seine Erfindung, ein Stoff, der weder schmutzig werden noch zerreißen kann, wurde gerade fertig. Er will seine Erfindung einer konkurrierenden Firma anbieten, muß aber zu seinem Erstaunen feststellen, daß niemand an seiner Erfindung Interesse zu haben scheint, da eine solche Faser aus den Augen der Textilindustrie betrachtet eine ganz schlechte Sache ist, denn der Absatz ihrer Waren ginge dadurch definitiv in den Keller. Aber nicht nur die hohen Tiere sind gegen ihn, sondern auch alte Kollegen aus seiner Zeit als Fabrikarbeiter, die wegen seiner Erfindung um ihre Arbeitsplätze fürchten.

  18. DE (1951) | Drama
    3.6
    3.8
    6
    2
    Drama von Hans Deppe mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack.

    Die Lüneburger Heide in den 1950er Jahren: Der Flüchtling Lüdersen und seine Tochter Helga haben auf dem Gut ihrer Verwandten eine neue Heimat gefunden. Während Helga in der Dorfapotheke arbeitet und sich bereits gut eingelebt hat, ist ihr Vater rastlos und von Heimweh gequält. Unterdessen hält Walter Rainer Einzug ins Forsthaus, um den alten Oberförster abzulösen. Ein skrupelloser Wilderer macht den beiden zu schaffen. Eines Tages gelingt es Rainer, den Unbekannten bis zum Gut der Familie Lüdersen zu verfolgen, wo sich seine Spur verliert. Als kurz darauf im Wald ein Gendarm erschossen wird, wollen Amtsrichter und Förster den Täter in eine Falle locken.

  19. GB (1951) | Komödie
    ?
    1
  20. DE (1951) | Drama
  21. ES (1951) | Drama
    ?
    1
  22. US (1951) | Drama
    ?
    3
    Drama von Curtis Bernhardt und Busby Berkeley mit Jane Wyman und Charles Laughton.

    Die Handlung dreht sich um eine junge Witwe, die, da sie keine eigenen Kinder hat, beschließt, als Kindermädchen für andere Familien zu arbeiten, um so doch in den Genuß zu kommen, Kindern beim aufwachsen zuzusehen und helfen zu können.

  23. AT (1951) | Kriminalfilm
    ?
    3
    Kriminalfilm von Harald Reinl mit Dagmar Rom und Dietmar Schönherr.

    An der französisch-italienischen Grenze hoch oben im Montblanc-Massiv kämpft Polizeioffizier Vigo gegen eine Bande von Rauschgiftschmugglern. Während seine Verlobte Monika im Berghotel auf ihn wartet, trifft sie dort zufällig ihren alten Jugendfreund Hans wieder. Am späten Abend verlässt Hans heimlich das Hotel, um eine Skitour in den Bergen zu unternehmen. Zur gleichen Zeit geschieht im Hotel ein Mord und nun verdächtigt man ihn, den Mord begangen zu haben. Vigo, der ins Hotel zurückgekehrt ist, nimmt die Verfolgung des vermeintlichen Mörders auf. Monika eilt den beiden hinterher, um ihren Verlobten von der Unschuld ihres Freundes zu überzeugen. In den Bergen kommt es zu einem Kampf zwischen den beiden Männern. Vigo ist zwar überzeugt, dass Hans nicht der Mörder ist, aber wilde Eifersucht steigt in ihm hoch.

  24. US (1951) | Western
    5.4
    6
    1
    Western von George Sherman mit Van Heflin und Yvonne De Carlo.

    Fort Laramie, 1866: Die Häuptlinge der Sioux verhandeln mit den Vertretern der Washingtoner Regierung über strittige Fragen. Als Vermittler fungiert Jim Bridger, der lange unter Indianern gelebt hat. Er wird immer von seiner indianischen Schwägerin Monahseetah begleitet, die miterlebte, wie ein weißer Offizier Bridgers Frau und Kind tötete. Die Sioux sind bereit, sich auf die ihnen zugewiesenen Gebiete zurückzuziehen, falls sie dort in Frieden gelassen werden. Oberst Carrington, der Kommandant des neuerrichteten Fort Kearney, gibt strengen Befehl, die Indianer und ihre Rechte zu respektieren. Der brutale Leutnant Dancy provoziert die Sioux jedoch zum Aufstand. Nach heftigen Kämpfen erreicht Häuptling Red Cloud, dass die Weißen sich aus den von den Indianern beanspruchten Gebieten zurückziehen. Jim Bridger möchte mit Leutnant Dancy noch abrechnen, denn Monahseetah kennt den Mörder seiner Familie.

  25. DE (1951) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Rolf Meyer mit Johannes Heesters und Gisela Schmidting.

    Professor Wendler leidet unter seinem guten Aussehen. Er möchte nicht, dass sich seine Schülerinnen ständig in ihn verlieben und ihm um den Hals fallen. Er beschließt mit seinem Kumpel um die Häuser zu ziehen. Nach mehren Drinks entscheiden die beiden sich einfach als verheiratet auszugeben. Doch am nächsten Morgen wissen die beiden nichts mehr von ihrer "Eheschließung" und das (Un-)glück nimmt seinen Lauf.