Die besten Musikfilme ab 6 Jahre der 1950er

  1. Dornröschen
    6.6
    6.6
    68
    61
    Märchenfilm von Clyde Geronimi mit Mary Costa und Bill Shirley.

    Es war einmal eine wunderschöne Prinzessin namens Aurora, die durch einen schrecklichen Fluch dazu verdammt war, sich bis zu ihrem 16. Geburtstag an einer Spindel zu stechen und tot umzufallen. Aber drei gute Feen setzen all ihre Zauberkräfte ein, um diesen Bann zu brechen. So fällt die Prinzessin nur in einen tiefen Schlaf und allein der Kuß des geliebten Prinzen Phillip kann sie wiedererwecken. Doch zuvor muß der Prinz gegen die böse Malefiz, die grausamste und gemeinste aller Hexen, kämpfen. Walt Disneys Meisterwerk "Dornröschen" enthält alles, was zu einem klassischen Märchen gehört: Romantik, Magie, Spannung, Abenteuer, das Gute und das Böse und natürlich ein Happy-End. Untermalt von der Oscar-nominierten Filmmusik nach Tschaikowskys "Dornröschen-Ballett" haben Disneys Zeichentrickkünstler dieses berühmte Märchen perfekt in Szene gesetzt.

  2. US (1955) | Historienfilm, Ritterfilm
    7.6
    7
    116
    36
    Historienfilm von Melvin Frank und Norman Panama mit Danny Kaye und Glynis Johns.

    In dieser turbulenten Komödie spielt Danny Kaye den liebenswürdigen Jahrmarkts-Komödianten Hawkins, der in die Rolle des Giacomo, den König der Narren und Narr der Könige, schlüpft. So getarnt schmuggelt sich Hawkins an den Hof des verräterischen Schurken Basil Rathbone. Als er dort von einer Hexe hypnotisiert wird, bricht königliches Chaos aus. Unter dem Einfluss der Hypnose glaubt Hawkins er sei, unter anderem, ein berüchtigter Meuchelmörder/Auftragskiller und jedes Fingerschnipsen sorgt für noch mehr Wirbel. Zwischen Schwertkämpfen und Wortgefechten präsentiert sich Danny Kaye als genialer Komödiant und "akrobatischer" Tänzer.

  3. US (1954) | Musikfilm, Biopic
    7
    6.3
    33
    21
    Musikfilm von Anthony Mann mit James Stewart und June Allyson.

    Schon früh entdeckte Glenn Miller seine Leidenschaft für die Musik und ein bestimmtes Instrument - die Posaune. Doch die einzige Chance "seine" Musik umzusetzen, sah er in eigenen Kompositionen und einem eigenen Orchester. Jahrelang erlebte er nur Niederlagen, mußte seine Posaune ein um's andere Mal ins Pfandhaus tragen. Die erste Glenn Miller Band löste sich aus Geldmangel auf, seine Arrangements wurden umgeschrieben, umbesetzt bis sie zur Farce wurden. Seine Frau Helen hielt zu ihm, munterte ihn auf, weiter zu machen. 1939 gelang dann der langersehnte Durchbruch - der Glenn Miller Sound war geboren. Der Film spiegelt Glenn Millers Leben, seine tiefe Liebe zu seiner Frau Helen und seine Musik eindrucksvoll wieder. Jede Station mit seinen unvergeßlichen Melodien wie "Moonlight Serenade", "Chattanooga Choo Choo", "Pennsylvania 65000", u.v.a.m. unterlegt. Musikgrößen wie Louis Armstrong und Ben Pollak spielten in diesem Film live mit, um der Swing-Legende Glenn Miller ein Denkmal zu setzen.

  4. DE (1959) | Musikfilm, Komödie
    5
    2
    2
    Musikfilm von Heinz Paul mit Cornelia Froboess und Rex Gildo.

    Cornelia Haller, genannt Conny, ist ein hübscher Teenager, dem die moderne Musik im Blut liegt. Als ein amerikanischer Schallplattenproduzent eine Gastfamilie für seinen Sohn Billy sucht, werden die Hallers vom Leiter des internationalen Austauschdienstes ausgewählt - in irrtümlicher Annahme, bei Conny handle es sich um einen Jungen... Also muss sich Conny als solchen verkleiden - aus einer Verlegenheit wird noch eine im Internat lebende Schwester erfunden. Je nach Gelegenheit spielt sie den Jungen Conny oder die Schwester Cornelia. Bei einem netten Abend kommen sich Connys Mutter Diana und Billys Vater näher. Es scheint alles ausgezeichnet zu klappen, bis durch einen dummen Zufall alles auffliegt.

  5. DE (1956) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Thomas Engel mit Rudolf Schock und Waltraut Haas.

    Ein berühmter Kammersänger überwirft sich während eines Italienurlaubs mit seiner Frau, die aus besseren Verhältnissen stammt und seine Vorliebe für das einfache Fischerleben im Golf von Neapel nicht teilt. Als der übereifrige Manager ohne das Wissen des Sängers zu Reklamezwecken ein Waisenkind in dessen Ferienvilla schickt, entstehen einige Turbulenzen, in deren Verlauf die zerstrittenen Eheleute wieder zusammenfinden.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1959) | Musikfilm, Drama
    5.1
    2
    Musikfilm von Wolfgang Schleif mit Freddy Quinn und Corny Collins.

    Seemann Freddy unterhält "Bei Onkel Max" die Gäste mit Liedern zur Gitarre. Das bringt ihm nicht nur ein paar Trinkgelder ein. Die Kellnerin Susi verliebt sich in den ehrlichen Kerl mit der kräftigen Stimme. Auch die Journalistin Katja, die gerade mit ihrem Verlobten einen Bummel durch St. Pauli macht, wird auf den singenden Seemann aufmerksam. Sie wissen nicht, daß Freddy von der Polizei gesucht wird und ihn die Sehnsucht nach der Ferne nicht losläßt.

  8. AT (1958) | Musikfilm, Komödie
    5.6
    2
    1
    Musikfilm von Géza von Bolváry mit Paul Hörbiger und Johanna Matz.

    Wien zur Biedermeierzeit. Carl von Heymendorf wettet mit zwei Offizieren, bis zum nächsten Abend ein Liebesabenteuer vorzuweisen zu können. Obwohl ihm das hübsche Stubenmädchen Franzi einen Korb gibt, prahlt er im Stammlokal mit seiner Eroberung. Als Oberleutnant Stephan Fischbacher, der in Franzi verliebt ist, aber ebenfalls abgewiesen wurde, von Carls Erfolg hört, schreibt er in seiner Enttäuschung einen Schlager über die unmoralischen Stubenmädel von Wien. Das Spottlied wird schnell populär, aber Stephans Chancen, Franzis Herz zu erobern, sinken damit gewaltig. Das weibliche Dienstpersonal ist so verstimmt, dass es beim Radetzkyball in den Streik tritt.

  9. US (1953) | Musikfilm, Komödie
    5.3
    3
    1
    Musikfilm von Charles Walters mit Esther Williams und Fernando Lamas.

    Der Farmer Higgins und seine Frau sehen schlechten Zeiten entgegen. Die Milchpreise sinken, mit der Produktion von Käse ist kein Geschäft mehr zu machen, und ihre Farm befindet sich in einem baufälligen Zustand. Im Gegensatz dazu ist die Familie ein Musterbeispiel an körperlicher Fitness. Tochter Katy ist sogar ein ausgesprochenes Schwimmtalent. Als der geschäftstüchtige Vertreter Windy Webbe die sportbegeisterte Familie kennen lernt, kommt ihm eine geniale Idee in den Sinn. Webbe überredet die Higgins-Familie dazu, an einem Wettschwimmen durch den Ärmelkanal teilzunehmen. Mit dieser spektakulären Aktion soll die Familie für seinen Gesundheitstrunk "Liquapep" werben. Auf den Sieger dieses Wettschwimmens wartet zudem ein hohes Preisgeld, mit dem die Familie ihre marode Farm sanieren will. Voller Zuversicht begibt sich die "Liquapep"-Familie nach England. Während einer Trainingseinheit verirrt sich Katy vor der Küste von Dover im dichten Nebel und wird von dem französischen Champagner-Händler André Lanet aus dem kalten Wasser gefischt. André verliebt sich in die attraktive Schwimmerin, die jedoch - zunächst - nur den großen Wettbewerb im Sinn hat.

  10. DE (1959) | Musikfilm
    ?
    3
    Musikfilm von Paul Martin mit Bibi Johns und Karlheinz Böhm.

    Zwei konkurrierende Berliner Revuetheater kämpfen um den großen Durchbruch: Mit Topstars, wie der Jazzlegende Louis Armstrong, den Kessler-Zwillingen und Bill Ramsey versuchen sie, sich gegenseitig zu übertrumpfen und auszubooten.

  11. DE (1959) | Drama, Musikfilm
    ?
    4
    Drama von John Olden mit Peter Kraus und Veronika Bayer.

    Jungmusiker Tommy will nicht länger die zweite Geige im Orchester seines Vaters Raoul spielen, sondern träumt stattdessen vom wilden Rockstarleben. Doch der Weg zum Ruhm ist steinig.

  12. DE (1959) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Thomas Engel mit Fred Bertelmann und Karin Dor.

    Helga und ihre französische Freundin Suzy möchten während der Semesterferien an die jugoslawische Adria trampen. Das sieht Helgas Vater, Direktor der Heidebrinkschen Chemiewerke, gar nicht gern. Deshalb schickt er den beiden jungen Damen einen Aufpasser hinterher: seinen Chemiker Dr. Fred Bürkner. Er soll die beiden "zufällig" auflesen und sicher an die Adria kutschieren. Der Plan gelingt, und die drei verstehen sich prächtig. Am Ziel wollen sie einen alten Freund aufsuchen, Professor Petrovic. Doch der ist unterwegs und hat den jungen Forscher Greenwood gebeten, sein Haus zu hüten. Greenwood, ein Spaßvogel, gibt sich den jungen Leuten gegenüber als Professor aus. Und Amors Pfeile treffen.

  13. US (1956) | Drama, Musikfilm
    7.4
    4
    2
    Drama von Valentine Davies mit Steve Allen und Donna Reed.

    Eine fesselnde Story voll musikalischem Genie, klassisch schöner Arrangements und Leidenschaft machen den Film zu einem seltenen Erlebnis der Extraklasse. Steve Allen blüht in der Rolle Benny Goodmans sichtlich auf und beweist sein schauspielerisches Talent. Und auch neben all den Konflikten mit seinen Eltern, welche Goodman das Leben sehr schwer machten, kommt dieser Film eher einem faszinierenden Meisterwerk gleich, als einer einfachen Biographie. Eine spannende und lohnende Reise in das Leben des Benny Goodman. Der beliebte Jazz-Klarinettist ließ sich nie von Misserfolgen unterkriegen. Der Ausnahmemusiker ging seinen Weg bis ganz nach oben und wurde vor allem durch seine Interpretationen von Fremdkompositionen bekannt. Er hatte an zahlreichen Kompositionen Anteil, die er zusammen mit den Mitgliedern seiner Bands - vor allem in den kleineren Besetzungen - erarbeite. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Musiker Lionel Hampton (Vibraphon) und Charlie Christian (E-Gitarre).

  14. US (1957) | Drama, Komödie
    ?
    2
    Drama von Henry Levin mit Pat Boone und Shirley Jones.

    Nachdem er wegen Autodiebstahls verurteilt wurde, muĂź ein junger Mann, Nick Conover, seine Heimatstadt Chicago verlassen und soll auf der Farm seines Onkels Jed Bruce und seiner Tante Henrietta in Kentucky zu einem besseren Menschen werden.

  15. AT (1953) | Musikfilm, Biopic
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Walter Kolm-Veltée mit Heinrich Schweiger und Aglaja Schmid.

    Franz Schubert (1797 - 1828), Sohn eines armen Dorfschullehrers, findet trotz Begabung mit seinen Kompositionen keine Anerkennung. Nachdem er seine Anstellung als Lehrer verliert, begleitet er den Sänger Vogl auf einer Konzertreise. Auch die Hoffnung, Vizekapellmeister zu werden, wird ihm durch eine Intrige genommen. Erst kurz vor seinem Tod erlebt er ein Konzert, das ihm Erfolg beschert.

  16. AT (1956) | Musikfilm, Drama
    ?
    1
    Musikfilm von Walter Felsenstein mit Richard Holm und Claude Nollier.

    Im Gefängnis von Sevilla wird Florestan von Don Pizarro widerrechtlich festgehalten. Als eine Inspektion droht, will Don Pizarro den Gefangenen beseitigen. Doch Leonore, die Frau von Florestan, verkleidet sich als Mann und schmuggelt sich unter dem Namen "Fidelio" im Kerker ein, um ihn zu retten. Walter Felsenstein, der langjährige Intendant der Ostberliner Komischen Oper und Reformer des internationalen Musiktheaters, legte mit dieser Beethoven-Inszenierung seinen ersten großen Opernfilm vor. Ihm gelang eine intelligente und opulente und zugleich sozialkritische Verfilmung der Oper.

  17. DE (1957) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Géza von Bolváry mit Rudolf Schock und Renate Holm.

    Rudolf Halden, ein erfolgreicher Tenor, nimmt Urlaub vom Beruf und begibt sich in die Berge, wo er sich nicht nur als Freizeitsänger betätigt, sondern auch das Herz einer Frau gewinnen kann.

  18. US (1952) | Musical, Komödie
    ?
    3
  19. US (1951) | Musical, Komödie
  20. DE (1955) | Musikfilm, Komödie
    4.8
    4
    2
    Musikfilm von Paul Martin mit Catarina Valente und Caterina Valente.

    Die 19-jährige Nachwuchssängerin Caterina träumt davon, ihr großes Idol Peter Alexander auf seiner Tournee zu begleiten. Da Peter aber als notorischer Schürzenjäger bekannt ist, herrscht auf seinen Konzerten strengstes Frauenverbot. Doch Caterina hat die zündende Idee: Mit Schulmädchenzöpfen, Puffärmeln und Faltenrock verwandelt sie sich blitzschnell in ein 14-jähriges "Wunderkind".

  21. AT (1957) | Komödie, Musikfilm
    ?
    1
    Komödie von Willi Forst mit Adrian Hoven und Erika Remberg.

    Im Fantasiestaat Alanien wird während seiner Abwesenheit der König entthront. Alexander I. befindet sich mit seiner Tochter in Wien, seit seiner Studienzeit die Stadt seiner Träume. Schnell findet er sich mit der neuen Situation ab, frei von allen Zeremonien kann er nun mit seiner Tochter Wien genießen. Die Prinzessin bereitet sich auf eine Pianistenkarriere vor, während Alexander, um den Lebensunterhalt zu sichern, ausgerechnet in der Botschaft seines Landes eine Stelle als Chauffeur annimmt. Die Revolutionäre sind schockiert. Seine Tage in Wien sind gezählt.

  22. DE (1958) | Musikfilm, Komödie
    4.8
    4
    Musikfilm von Fritz Umgelter mit Cornelia Froboess und Peter Kraus.

    Im Landschulheim Werneck wird für das große Musikfestival geprobt. Bandleader Peter Burg ist in die hübsche Conny Bergmann verliebt, aber die hat nur Augen für den Englischlehrer Dr. Fellner. Als Peters kranke Mutter operiert werden muss, kann er nicht länger im Internat bleiben und das ganze Musikfest droht zu platzen. Doch er hat nicht mit der Unterstützung von Conny und ihren Mitschülern gerechnet.

  23. DE (1958) | Musikfilm
    ?
    4
    1
    Musikfilm von Wolfgang Schleif mit Rudolf Prack und Waltraut Haas.

    Die Geschäfte des Gastwirts Eberwein laufen schlecht, der einzige Stammgast ist der Gerichtsvollzieher. Bis seine Nichte Renate überraschend ein Weingut in der Toskana erbt. So beschließen Eberwein, Renate und der treue Kellner Otto ihr Glück im sonnigen Süden zu versuchen und brechen ihre Zelte in der Heimat ab. Nach einer Reise voller Pannen kommen sie mit ihrem altersschwachen Auto in der Toskana an. Dort finden sie aber statt blühender Weinberge nur einen heruntergekommenen Gutshof. Zu allem Überfluss legt ihnen der hinterhältige Weinhändler Romeo Brandolini Steine in den Weg, um sie so zum billigen Verkauf des Gutes zu überreden. Was nur er weiß: Im Keller lagern wahre Weinschätze. Aber Romeos Bruder Carlo will den Deutschen helfen, nicht zuletzt, weil er sich in die hübsche Renate verliebt hat. Es kommt, wie es kommen muss, Romeo bricht in das geheime Weinlager ein, aber auch Eberwein und Otto sind dem wertvollen Geheimnis auf die Spur gekommen.

  24. DE (1953) | Komödie, Musikfilm
    ?
    3
    Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Gertrud Kückelmann und Gunnar Möller.

    Das Meisterwerk des Hofmechanikus Professor Haberling ist eine lebensgroĂźe Puppe, die singen und tanzen kann und wie seine Tochter Susanne aussieht. Um sie zu vollenden, hat er sich beim Bankier Leopold mit 5.000 Taler verschuldet. Als der Bankier Haberlings Tochter Susanne kennen lernt, versucht er, die Notlage des Professors auszunutzen, um sie fĂĽr sich zu gewinnen. Sie jedoch liebt den jungen Forstgehilfen Viktor. Mit der Puppe will sie sich Leopolds Nachstellungen erwehren. Fatalerweise geht die Puppe dabei kaputt. Haberling schafft es nicht, sie rechtzeitig zum groĂźen Auftritt bei der Geburtstagsfeier des FĂĽrsten zu reparieren. So muss Susanne als Puppe einspringen.