Die besten Filme von 2003 aus Österreich

  1. DE (2003) | Drama, Endzeitfilm
    Wolfzeit
    6.2
    7
    155
    18
    Drama von Michael Haneke mit Isabelle Huppert und Rona Hartner.

    Als Anne und ihre Familie in ihrem Ferienhaus ankommen, finden sie Fremde darin vor. Diese Konfrontation ist nur der Beginn eines schmerzlichen Lernprozesses: nichts ist mehr, wie es war. Was als Familiengeschichte beginnt, entwickelt sich schnell zur kollektiven Tragödie. Aber es ist auch eine Legende, also die Geschichte eines Opfers und, vielleicht, die Geschichte eines Heiligen.

  2. AT (2003) | Dokumentarfilm
    6.7
    7.4
    58
    11
    Dokumentarfilm von Ulrich Seidl.

    Ein Film als Beichtstuhl. Menschen gehen in die Kirche, Menschen sitzen alleine in der Kirchenbank, Menschen beten zu Jesus, der ihnen alles ist: Vater und Freund, Heiland und Retter, Wegweiser und Klagemauer, Redender, Schweigender, Liebender.

  3. DE (2003) | Dokumentarfilm
    6.8
    6.3
    44
    6
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Dalai Lama.

    Werner Herzogs Dokumentation über den Buddhismus: er reist nach Tibet, um beim Kalachakra, einer religiösen Zeremonie dieser Religion, als Zeitzeuge teilzunehmen. Und das sogar gegen den Willen der chinesischen Besatzungsmacht im Himalaya: da filmen in Tibet strengsten unetrsagt ist, musste Herzog eine Digitalkamera ins Land schmuggeln, um einige Momente mit nach Europa bringen zu können.

  4. DE (2003) | Drama
    6.3
    6.4
    22
    7
    Drama von Barbara Albert mit Gabriela Schmoll und Kathrin Resetarits.

    Ein Schmetterling schlägt mit den Flügeln und löst damit einen Sturm über dem Golf von Mexico aus, der seinerseits zu einem schrecklichen Flugzeugabsturz führt. Das Schicksal will, dass die 24 jährige Manu als einzige überlebt. Sechs Jahre später: Manu arbeitet im Supermarkt einer österreichischen Kleinstadt. Das Leben, das sie mit ihrem Ehemann, ihrer Tochter, ihren Geschwistern und Freunden verbringt, weitet sich durch alte und neue, zufällige und gewollte Bekanntschaften zu einem Netz von Beziehungen, das sich durch Ursache und Wirkung ständig weiter webt...

  5. AT (2003)
    ?
    1
    von Peter Weissflog mit Heidelinde Weis und Charles Brauer.

    In Wien sieht die Botschaftsratswitwe Lotti Portuné einen Bericht im Fernsehen, in dem sie ihre Jugendliebe Ernst, einen Elbschiffer, wiedererkennt. Der befährt noch immer auf dem ihr zu Ehren "Lotti" genannten Kahn die Elbe. Lotti überlegt nicht lange und macht sich auf den Weg, um Ernst zu besuchen. Ihre Tochter Charlotte, eine erfolgreiche Anwältin, reist hinterher, um ihre Mutter möglichst schnell zurückzuholen. Als Lotti Ernst dann endlich gefunden hat, wird sie von Paul, Ernsts Partner, umgehend zu einer Spritztour nach Meißen eingeladen. Dass der alte Elbkahn wegen ausstehender Kreditraten noch am selben Nachmittag von der Bank übernommen und versteigert werden soll, verheimlicht Ernst. Erst durch einen Funkspruch erfahren auch die anderen von der misslichen Lage. Paul weigert sich, zum Hafen nach Torgau zurückzukehren. Und so wird aus der Spritztour nach Meißen eine Flucht vor dem Pfändungstermin. Während sich Lotti und Ernst auf dieser turbulenten Reise wieder neu ineinander verlieben, erkennt Charlotte Pauls Qualitäten und muss sich eingestehen, dass ihr wohlgeordnetes Leben doch ziemlich langweilig ist. Aber erst nachdem alle vier durch ein Missverständnis noch einmal getrennt werden, entscheidet sich auch Charlotte gegen ihre bevorstehende Heirat und kehrt mit Lotti zu Ernst und Paul zurück.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. AT (2003) | Drama
    ?
    7.5
    2
    1
    Drama von Ruth Mader mit Aleksandra Justa und Gottfried Breitfuss.

    Eine junge Polin kommt nach Österreich, weil sie sich hier eine bessere Existenz aufbauen will. Sie verkauft sich auf dem Strich und schuftet in einer Fleischfabrik. Erst in der Beziehung zu einem Immobilienmakler mit bizarren sexuellen Vorlieben kann sie sich aus dem täglichen Daseinskampf befreien.

  8. DE (2003) | Drama, Liebesfilm
    ?
    11
    2
    Drama von Xawery Żuławski und RP Kahl mit Heike Makatsch und Ellen Ten Damme.

    Aus Episoden von neun Regisseuren setzt sich die internationale Variante der Kurzfilmidee "99 Euro Films" nun zusammen, die unter künstlerischer Freiheit realisiert und zu einem Ganzen von Spielfilmlänge zusammengefügt wurden. Einzige Voraussetzung: Jedem der Regisseure stand ein Budget von 99 Euro zur Verfügung.

  9. AT (2003) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Bernd Neuburger mit Sarah-Jeanne Labrosse und Nikola Culka.

    Die mittelalterliche Burg Finsterstein in Österreich ist Kulisse für einen Film, und Regisseur Peter bekommt Besuch von seiner Tochter Caroline aus Montreal. Doch leider hat er kaum Zeit für sie. Also geht sie allein auf Entdeckungstour. Auf dem Bergfried lernt sie Jakob kennen, einen Jungen aus dem nahe gelegenen Dorf. Sie freunden sich an und Caroline ist froh, einen ortskundigen Begleiter gefunden zu haben. Bald muss sich die neue Freundschaft bewähren. Denn ein erstes Problem taucht auf: Otto, zuständig für Spezialeffekte und langjähriger Mitarbeiter von Peter, ist verzweifelt. Immer, wenn's qualmen und zischen soll, versagen seine Tricks. Jakob vermutet, dass die Gespenster, die seit Jahrhunderten auf der Burg leben, dahinterstecken. Das sind keine schattenhaften, bizarren Gestalten, sondern weißgewandete, ständig kichernde Nonnen, die sich durch die Dreharbeiten gestört fühlen. Aber auch anderen Gestalten sind die Freunde auf der Spur: einem kopflosen Ritter und einem Waldschrat. Glücklicherweise haben die guten Geister das Herz auf dem richtigen Fleck.

  10. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Julian Pölsler mit Erwin Steinhauer und Günther Maria Halmer.

    Sommer im Wiesbachtal: Während die Temperaturen steigen, kommt die kleine Welt von Inspektor Simon Polt in Bewegung. Er erwirbt einen alten Weinkeller, erleidet Schmerzen der Eifersucht, weil sich seine geliebte Karin, die Dorflehrerin, allzu aufopfernd um einen ehemaligen Kollegen zu kümmern scheint, und schwebt im siebenten Himmel, als er sie dann doch in seinen Armen hält. Aber es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Beim Anblick einer illustren Tafelrunde im Pfarrhaus erstarrt die Pfarrersköchin vor Schreck. Wortlos gießt sie einem prominenten Gourmetkritiker die Suppe über den Kopf. Anderntags wird sie tot aufgefunden. Der Tat verdächtigt werden nicht nur der berühmte Journalist, sondern auch der Pfarrer und sein Mesner. Polt beginnt zu recherchieren und stößt hinter der scheinbaren Dorfidylle auf menschliche Abgründe.

  11. AT (2003) | Drama
    ?
    2
    Drama von Dieter Kehler mit Nicole Heesters und Michael Degen.

    Auf dem Landsitz von Bill Chapman hat sich Besuch angekündigt: Dorothy Mellows, die Cousine von Bills früh verstorbener Frau, kehrt nach 33 Jahren in ihre alte Heimat England zurück. Damals verließ sie Hals über Kopf ohne Erklärung das Gut von Bill, ging nach Kanada und wurde eine erfolgreiche Kunsthändlerin. Die Rückkehr Dorothys kommt für Bill überraschend. Trotz der vielen Jahre sind Aufregung und Beklommenheit beim Wiedersehen deutlich spürbar. Nur zögerlich weicht die Angst der Bereitschaft, über die wieder lebendig gewordene Vergangenheit zu reden. Dorothys Sohn Richard, der seine Mutter auf ihre Erinnerungsreise begleitet, schwebt derweil im siebten Himmel.

  12. AT (2003) | Biopic, Musikfilm
    ?
    1
    Biopic von Vincent Paterson mit Anna Netrebko.

    Spätestens seit ihrem Überraschungserfolg bei den Salzburger Festspielen im Jahr 2002 gilt die russische Opernsängerin als Weltstar. Eine Visualisierung ihrer schönsten Arien wagte der amerikanische Videokünstler Vincent Paterson. Seine Videoclips für Michael Jackson, Madonna und Björk setzten ästhetische und musikdramaturgische Maßstäbe. Vincent Paterson gelang es, die beinahe lasziven Bewegungen der Sängerin und ihre Stimme von ebenso lyrischer wie dramatischer Schönheit mit filmischen Mitteln zu unterstreichen Anna Netrebko singt in dem Film Arien aus den Opern "La Sonambula" von Bellini, "Rusalka" von Dvorák, "Benvenuto Cellini" von Berlioz sowie Mozarts "Don Giovanni". Dabei wurden die Geschichten der Opernarien aufwendig visualisiert. Darüber hinaus erzählt Anna Netrebko offen, wie sie sich auf ihren Reisen fühlt und was sie über Erfolge, Ängste, Intuition und Freundschaften denkt.

  13. AT (2003) | Drama
    ?
    Drama von Michael Kreihsl mit Ulrich Reinthaller und Peter Weck.

    Für den angehenden Staranwalt Max Salmhofer bricht eine Welt zusammen, als sich bei seiner Verlobung die Praterwirtin Gabi Reischl als seine leibliche Mutter vorstellt. Vor allen Gästen konfrontiert sie ihn mit der Wahrheit. Ein korrupter Arzt hatte ihr damals eine Totgeburt vorgetäuscht. Eingefädelt hatte alles sein Vater Gerhard Salmhofer, um der eigenen Ehefrau, die zur selben Zeit im gleichen Krankenhaus ein totes Kind auf die Welt brachte, das gesunde Neugeborene unterzujubeln. Geschockt beginnt Max ein neues Leben mit neuen Freunden und einer neuen Liebe weitab der Luxusvilla seiner Familie - zwischen Praterwirtshaus, Donauschiffern und Pferderennbahn. Seine größten Gegner dabei sind der mächtige Vater und der eigene Jähzorn. Zum Glück hat Max nicht nur Gabi und ihre Praterfreunde auf seiner Seite, sondern auch seine jahrelang getäuschte Ziehmutter Angelika und seine neue Liebe Carmen. Und er hat zu kämpfen gelernt, für sich und seine Freunde.

  14. AT (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Steve Nicholls und Alfred Vendl.

    Am 17. Dezember 1903 erfüllten die Gebrüder Wright einen uralten Menschheitstraum - den Traum vom Fliegen. Sie flogen ganze zwölf Sekunden lang und nur über eine Strecke von knapp 30 Metern, aber sie flogen! Sie waren natürlich nicht die ersten Lebewesen, die den Luftraum eroberten, die Natur erfand das Fliegen gleich viermal unabhängig voneinander: Die ersten Flieger waren Insekten, dann kamen Flugsaurier, Vögel und - bereits 50 Millionen Jahre vor den Gebrüdern Wright - Fledermäuse. Das Fliegen war eine der erfolgreichsten Innovationen der Evolution und sollte sich auch für den Menschen als großer Entwicklungsschritt herausstellen. Die Weiterentwicklung war atemberaubend: Orville Wright (1871-1948) erlebte noch die ersten Düsenjäger, und nach nur sechs Jahrzehnten stand der erste Mensch auf dem Mond. Die Dokumentation "Der erste Flug" zeigt die triumphalsten Sternstunden und heillosesten Bruchpiloten der Luftfahrtgeschichte sowie Bewegungsstudien aus der Natur.

  15. AT (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Franz Hafner und Waltraud Paschinger.

    Der Bestand der kanadischen Schneeschuhhasen nimmt alle elf Jahre explosionsartig zu. Wissenschaftler haben entdeckt, dass der Anstieg im Rhythmus der Sonne geschieht, die ebenfalls alle elf Jahre ein Maximum an Aktivität aufweist. Dann kommt es auf der Sonne zu magnetischen Veränderungen, die das Wetter auf der Erde und damit das Wachstum der Pflanzen im kanadischen Urwald und in Folge die Vitalität der Hasen beeinflussen. Eine Legende erzählt davon, dass sich die Hasen vor langer Zeit mit der Sonne verbündet und mit ihrer Hilfe die Welt und den Mond erschaffen haben. Seit jener Zeit könnten sich die Hasen auch im Sonnenlicht verbergen, wenn sie bedroht würden, und sie könnten wieder aus den Sonnenstrahlen entstehen, wenn die Gefahr vorbei sei. Der Film geht dieser Legende nach. Die Dreharbeiten führten von Südeuropa bis in den Norden Kanadas.

  16. AT (2003) | Drama
    ?
    Drama von Michael Pfeifenberger mit Mihailo Ladjevac und Vanja Ejdus.

    Der Film folgt den Spuren von Dejan, Maja und Danja, die aus ihrer Heimat in Belgrad nach Berlin gehen wollen.

  17. AT (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Valentin Hitz mit Viviane Bartsch und Piotre Danzinger.

    Nach einem misslungenen Einbruchsversuch, bei dem ihr Anführer verunfallt, wird der Rückzug in ein Versteck in den Bergen für die jugendlichen Einbrecher zur Zerreißprobe. Misstrauen greift um sich, Geheimnisse kommen ans Licht, und so scheitern sie aneinander, jeder für sich allein.

  18. AT (2003) | Komödie
    6.6
    8
    Komödie von Harald Sicheritz mit Alfred Dorfer und Roland Düringer.

    MA 2412 – Die Staatsdiener tritt den Beweis an, dass die ebenso beliebte wie berüchtigte MA 2412, das Amt für Weihnachtsdekoration, keine Erfindung unserer Zeit ist, sondern dass es ihre Beamten schon längst gab, als Weihnachten noch gar nicht “erfunden” war. Schon in der Steinzeit, haben die Vorfahren von Breitfuß, Weber und Knackal ihr Unwesen getrieben, sie haben die Sintflut überlebt, obwohl sie sich weigerten auf Noahs Arche zu gehen und sie setzen jetzt sogar zum Sturm auf die EU- Beamtenhochburg Brüssel an, in der freilich sogar sie noch ihre blauen Wunder erleben.

  19. AT (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Nina Kusturica mit Igor Baraton und Isabella Campestrini.

    "Auswege" erzählt die Geschichte dreier Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Unbemerkt von der Außenwelt leben diese Familien in ihren geschlossenen Wohnungen und Häusern die Hölle des Alltages. Claudia, Sladjana und Margit sind Frauen unterschiedlichen Alters, sozialer Herkunft und Vorgeschichte. Durch "Wegweiser", die ihnen im Laufe der Geschichte begegnen, beginnen sie aus der Falle ihrer Gegenwart hinauszusuchen. Das Leben zwischen den Ausbrüchen und unberechenbaren Aktionen auf der einen Seite, und den Überresten einer einmal gegenwärtigen Liebe auf der anderen Seite, entwickelt sich zu einem Kampf ums bloße Überleben.

  20. ?
    Coming of Age-Film von Ulrike Schweiger mit Diana Latzko und Ingrid Burkhard.

    Sommer 1980. Große Erwartungen und große Träume. Mitten im irritierenden Prozess des Erwachsenwerdens muss die 14-jährige Jana (Diana Latzko) zu ihrer Großmutter (Ingrid Burkhard) aufs Land ziehen. Zutiefst verletzt durch die Scheidung ihrer Eltern ist Jana auf der Suche nach Geborgenheit und Orientierung. Durch den ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und Ideenreichtum einer Pubertierenden schreckt Jana jedoch auch vor radikalen Schritten nicht zurück. Sie wird zur Rebellin und beschließt, sich mit allen Mitteln an ihrer Mutter zu rächen, die sie letztendlich für die zerrütteten Familienverhältnisse verantwortlich macht. Jana setzt sich zum Ziel die erste Ministrantin Österreichs zu werden. Ganz nebenbei wird sie erwachsen und der Sommer erster Liebe mit heißen Tränen begossen.

  21. AT (2003) | Komödie
    ?
    Komödie von Reinhard Schwabenitzky mit Marco Rima und Elfi Eschke.

    In der österreichischen Komödie Zwei Väter einer Tochter bestreiten zwei potentielle Väter ihre Vaterschaft, um der Alimentenforderung der Tochter zu entgehen.

  22. AT (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1