Die besten Filme von 2003 aus Schweiz

  1. DE (2003) | Drama
    Böse Zellen
    6.3
    6.4
    22
    7
    Drama von Barbara Albert mit Gabriela Schmoll und Kathrin Resetarits.

    Ein Schmetterling schlägt mit den Flügeln und löst damit einen Sturm über dem Golf von Mexico aus, der seinerseits zu einem schrecklichen Flugzeugabsturz führt. Das Schicksal will, dass die 24 jährige Manu als einzige überlebt. Sechs Jahre später: Manu arbeitet im Supermarkt einer österreichischen Kleinstadt. Das Leben, das sie mit ihrem Ehemann, ihrer Tochter, ihren Geschwistern und Freunden verbringt, weitet sich durch alte und neue, zufällige und gewollte Bekanntschaften zu einem Netz von Beziehungen, das sich durch Ursache und Wirkung ständig weiter webt...

  2. DE (2003) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Stefan Hillebrand und Oliver Paulus mit Tülay Gönen und Helga Grimme.

    Paula ist Putzfrau in Mannheim und führt ein ganz normales Leben. Mit dem türkischen Wachmann Mustafa kommt Schwung in ihren versponnenen Alltag. "Das ist der Mann meines Herzens!", denkt sie - und verwechselt Höflichkeit mit Liebe. Als Mustafa dann eines Tages nicht mehr zur Arbeit kommt, geht sie ihn suchen - und stürzt in das größte Abenteuer ihres Lebens. Vom Glauben an ein Wunder beseelt, folgt sie Mustafa in die türkische Millionenstadt Adana. Obwohl sie weder Adresse noch Telefonnummer hat.

  3. ?
    3
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Peter Lawrence.

    Die Teenager Lucinda und Benji sind Rockmusiker. Als der finstere Maestro Benjis Schatten stiehlt, kann dieser plötzlich keine Note mehr spielen. Der Held Globi verfolgt Maestro bis in ein Opernhaus, wo er hinter das Geheimnis von Maestro kommt.

  4. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    Dokumentarfilm von Peter Liechti.

    Die Geschichte von einem, der auszieht, das Rauchen loszuwerden. Dazu unternimmt er einen Fußmarsch von Zürich, seinem jetzigen Wohnort, nach St. Gallen, der Stadt, wo er aufgewachsen ist. Er hat sich vorgenommen, diese Strecke – auf immer wieder anderen Routen – so oft zu wiederholen, bis das Ziel erreicht ist. Durch das rituelle Abschreiten der Landschaft und das strikte Rauchverbot, das er sich unterwegs auferlegt, erhofft er sich am Ende die Befreiung von seinem Laster. Alle Bilder, "Erkenntnisse" und Erinnerungen, die er auf seinen Nichtraucher-Märschen erwandert, bilden schließlich den Fundus zu dieser Heim-Suchung eines Rauchers: eine filmische Himmel- und Höllefahrt quer durchs Vaterland – mit gelegentlichen Abstechern weit über die Grenzen hinaus. Der Film ist ein Roadmovie für Fußgänger. Eine Widmung an alle Raucher und anderen Abhängigen, an alle Pechvögel und (trotzdem) Anständig-Gebliebenen – und natürlich an den Hans im Glück.

  5. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Edith Jud mit Dieter Roth und Björn Roth.

    Dieter Roth tritt in eigenen Videos auf, als Performer oder Selbstdarsteller seines Alltags. Diese Dokumente und die Werke bilden Mitte und Ausgangspunkt, sie führen an die Schauplätze seines Wirkens und zu seinen Mitarbeitern, Weggefährtinnen und Weggefährten - auch sie sind in Dokumenten festgehalten. Sie erzählen und erinnern aus dem Heute an schöpferische, wilde, zärtliche und traurige Augenblicke mit Dieter Roth. Hauptperson ist sein Sohn Björn, er hat die letzten zwanzig Jahre zusammen mit seinem Vater gearbeitet.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. BR (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Kamal Musale.

    Ein Europäer folgt seinem Schicksal und kommt dabei in die Welt des paranormalen Heilens in Brasilien. Er trifft auf ein weites Spektrum veränderter Bewußtseinszustände und nimmt uns mit auf die Reise durch Trance, Medialität und Inkorporation von Geistwesen. Dem ungewöhnlichen Umgang mit Krankheit und Schicksal, der Arbeit der Toten mit den Lebenden und der Verwandlung von Verrücktheit in Heilkraft versucht er, als Psychotherapeut und Forscher unvoreingenommen zu begegnen und das Erlebte von innen heraus zu verstehen. Dabei werden Konflikte und wissende Felder spürbar, die auf das Wirken eines Größeren hinweisen. Der Film ist gleichermaßen eine Dokumentation verschiedener Heiler und eine Reise in die Welt des Unbekannten.

  8. ?
    1
    Musikfilm von Stefan Schwietert.

    Die alpenländische Volksmusik und das Alphorn werden oft als Symbol der Tourismusverkäufer angesehen. DAS ALPHORN zeigt mit viel Humor, wie schwer der ideologische Ballast dem gequälten Instrument noch anhängt und wie erstaunlich vielfältig und mitreißend gleichzeitig seine musikalischen Möglichkeiten sind. Eine »junge« Generation von Musikern, insbesondere aus Jazz-, Rock- oder Avantgarde-Kreisen, hat sich der traditionellen Musik zugewandt. Musikalisch geht die Reise von den wilden »Büchelsätzli« der Innerschweiz, über wunderschöne traditionelle Alphornmelodien des zeitgenössischen Komponisten Hans-Jürg Sommer, den bombastischen Klangtürmen der Gruppe »hornroh« in Bahnhöfen und Autobahnunterführungen bis hin zu den modernen Klangcollagen des Minimal-Musikers Moondog, die der Schweizer Jazzmusiker Hans Kennel mit 16 Alphörnern aufführt.

  9. CH (2003) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    Drama von Alain Gsponer mit Lenn Kudrjawizki und Stipe Erceg.

    Kiki ist illegal in Deutschland, seit er von den Serben aus seiner Heimat, dem Kosovo, vertrieben wurde. Kiki versteckt sich bei seinem besten Freund, dem in Deutschland aufgewachsenen Serben Tiger, der mit dem ganzen "Nationalismusgetue" in seinem Heimatland nichts anfangen kann. Kiki und Tiger trotzen jedem äußeren Druck, es scheint, als ob ihre Freundschaft durch nichts zerstört werden könnte. Erst Sofie und die Intrige von Tigers Vater Milo schüren Eifersucht und Misstrauen, das Tiger zum Verrat an seinem besten Freund treibt.

  10. CH (2003) | Drama
    ?
  11. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Joakim Demmer.

    Tarifa in Südspanien, der südlichste Punkt Europas, am frühen Morgen. Während sich die Windsurfer mit ihren bunten Segeln ins smaragdgrüne Meer hinaus begeben, nehmen die ersten Badegäste ihre Plätze in den Liegestühlen ein. Nur einen Steinwurf entfernt rollt im seichten Wasser ein toter Körper mit der Brandung vor und zurück. Bei Vollmond, Windstille und glattem Meer ist die Wahrscheinlichkeit am grössten, dass sie kommen. Es sind die Nächte der "pateras", der Motorboote, welche die Meerenge von Gibraltar zu überqueren versuchen. Die Boote sind vollgepackt mit mit Menschen aus Marokko und dem Afrika südlich der Sahara. Viele können nicht schwimmen, haben nichts anderes auf sich als die Kleider, die sie tragen. Es braucht wenig, bis eines der überladenen Boote kentert oder sinkt und es zur Katastrophe kommt. Aus einer europäischen Perspektive und mit bewegenden Bildern zeigt der Film Menschen aus Tarifa, deren Alltag geprägt ist von einem stetigen Flüchtlingsstrom von illegalen Einwanderern auf der Suche nach einer Zukunft in der "Festung Europa".

  12. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.

    2002, im Jahr der nationalen Selbstbespiegelung, hat die EXPO.02 Gäste aus fernen Ländern eingeladen, durch die Schweiz zu reisen, um sich aus ihrer Sicht ein Bild von Land und Leuten zu machen. Fünf angesehene Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler aus fünf Ländern des Südens und des Ostens reisen während drei Wochen durch die Schweiz, um das Land sozusagen in offiziellem Auftrag kennenzulernen. Unsere Welt ist für sie eine fremde Welt, sie sehen sie mit den Augen ihrer eigenen. Ihre Sichtweise hält uns einen Spiegel vor, in dem wir uns manchmal mehr, manchmal weniger geschmeichelt betrachten können. Der Film lädt zu einer amüsanten, hintergründigen und provokativen Forschungsreise durch unser eigenes Land ein. Die palästinensische Filmemacherin Ula Tabari, der indische Schriftsteller Ramachandra Guha, die senegalesische Soziologin Ndeyebate Cissokho, der russische Politologe Andrej Riabow und der philippinische Toxikologieprofessor Romeo Quitano sind die Reiseleiter. Sie sind Fremdenführer, die nicht heimisch sind.

  13. CH (2003) | Drama
    ?
    Drama von Kamal Musale mit Estelle Crottaz und François Rossier.

    Aline ist ein wilde, introvertierte junge Frau, das in den Alpen lebt und sich unsterblich in einen Touristen verliebt. Aber als sie ihm in die Stadt nachreist, erklärt er ihr, dass er sie nicht liebt. Unfähig diese Ablehnung zu akzeptieren, verfällt Aline langsam dem Wahnsinn und hört Stimmen, die ihr eine andere Art und Weise vorschlagen mit ihrem Liebsten zu verschmelzen. Aline lebt mit ihrer Großmutter in einem kleinen Bergdorf. Als wilde und introvertierte junge Frau hat sie eine außergewöhnliche Fähigkeit entwickelt, Geräusche zu hören. In einem Sommer verliebt sie sich in Oliver, einen Mann aus der Stadt, der seine Ferien in den Bergen verbringt. Als Oliver abreist, will Aline ohne seine Liebe in ihrem Tal nicht weiterleben. Einige Wochen nach seiner Abreise entscheidet sie sich, Oliver in die Stadt nachzureisen, um ihn zu heiraten, damit er der Vater des Kindes wird, das sie in ihrem Bauch zu spüren glaubt. Angekommen in Bern, schwinden ihre Illusionen dahin, denn Oliver interessiert sich weder für sie, noch für ihre Probleme. Aline erträgt diese Ablehnung nicht. Allein und verzweifelt, verfällt sie langsam dem Wahnsinn und hört Stimmen, die sich eindringlich an sie wenden. Diese Stimmen schlagen ihr ein Rezept vor, um gänzlich mit ihrem Liebsten zu verschmelzen. Aline lädt Oliver zu einer letzten Mahlzeit ein.

  14. CH (2003) | Drama
    ?
    1
    Drama von Anna Luif mit Muriel Neukom und Andreas Eberle.

    Sandra ist neu im Quartier. Und schüchtern. Die Mädchen aus der Klasse machen es ihr auch nicht gerade leicht: Sandra passt viel zuwenig in die coole Clique um Nadja und Isa. Doch als sie den 14jährigen Mike trifft, scheint alles vergessen. Sie verliebt sich auf den ersten Blick in ihn. Was Sandra aber nicht weiss: seit längerem hat auch Nadja ein Auge auf Mike geworfen - und diese lässt nichts aus, um mit ihren körperlichen Reizen zu punkten. Trotzdem kommen sich Sandra und Mike langsam näher. Doch schon bald wird ihre erste Liebe auf eine harte Probe gestellt. Eines Tages beobachten sie Mikes Mutter mit einem fremden Mann. Mike ist entrüstet. Er kann es nicht fassen, dass nur ein Jahr nach dem Tod seiner Schwester die Familie nun endgültig zerstört werden soll. Aber auch Sandra ist fassungslos. Wie soll sie Mike klarmachen, dass der Fremde ihr Vater ist? Aus Angst, Mike zu verlieren, versucht sie mit allen Mitteln, das Geheimnis zu hüten. Dabei verstrickt sie sich immer mehr in Widersprüche. Mike, der ihren Stimmungswandel nicht verstehen kann, wendet sich enttäuscht von ihr ab.

  15. CH (2003) | Musikfilm, Komödie
    ?
    Musikfilm von Stina Werenfels mit Bettina Stucky und Stefan Kurt.

    Marilyn Meier hat es nicht leicht. Ihrem Coiffeursalon fehlen die Kunden und Gemeindepräsident Adrian Bruppacher, ihr Liebhaber, verspricht ihr seit zwei Jahren vergeblich, sich von seiner Frau scheiden zu lassen. Dafür erhält Marilyn von ihrem Angestellten Hans Georg unverhofft einen Heiratsantrag: Er möchte mit ihr zusammen den Salon auf Vordermann bringen. Aber auch die Aussichten auf ein Leben voller alltäglicher Frisuren scheinen Marilyn nicht allzu verheissungsvoll. Vor lauter Unglück trinkt Marilyn deshalb gern mal einen über den Durst. So auch an Adrians Geburtstag, den dieser mit Familie in der Dorfbeiz feiert. Marilyn bringt ihrem Liebsten ohne Einladung ein inniges Ständchen. Adrian ist das peinlich. Aber sein Schwager, der Musikproduzent Chaspar Senn, ist begeistert. Auch dem türkischen Kellner Halil ist Marilyns Stimme aufgefallen. Sehr zu Adrians Missfallen beginnen die beiden zusammen zu proben. Ihr Ziel ist ein Auftritt in der bekannten Schlagersendung "Musik mit Herz".

  16. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Béla Batthyány.

    2 Männer und eine Frau reisen von Zürich nach Ungarn, dem Land, aus dem sie vor fast fünfzig Jahren, während des ungarischen Aufstandes, geflohen sind. Unterwegs erinnern sie sich an die Flucht, an die Ankunft in der Schweiz und an das Leben in der neuen Heimat. Was war der Preis ihrer Flucht, was haben sie verloren und was hält sie trotz allem immer noch zusammen? Die Reise in den Osten wird zur Reise in die Vergangenheit ihrer Freundschaft im Westen. In Ungarn wartet einer aus ihrem Kreis, der sich zur Rückkehr entschlossen hat: mein Vater. Züri Ost ist ein dokumentarisches Roadmovie und eine Hommage an die Freundschaft.

  17. CH (2003) | Drama, Komödie
  18. BE (2003) | Drama
    ?
    4
    Drama von Denis Dercourt mit Richard Berry und Mathieu Amalric.

    Der Film dreht sich um Jean Debart, den Vater von zwei Kindern, der ein begeisterter Musiker ist. Daher will er auch aus seinen beiden Kindern ebenso begeisterte Musiker machen - egal, ob diese seinen Enthusiasmus mit ihm teilen oder nicht.

  19. NL (2003) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Santiago Loza mit Valeria Bertuccelli und Julio Chávez.

    Axel ist etwa 40 Jahre alt und hat seinen Arztberuf aufgegeben, sein früheres Leben hinter sich gelassen. Er lebt vorübergehend bei seiner Schwester und deren Kindern. Eines Tages begegnet er in einem Café um die Ecke einer jungen Frau, die schwanger ist. Er hilft ihr, sie lädt ihn zu sich ein, sie treffen sich immer wieder. Es scheint ein wenig, als hätte der Wind oder der Zufall sie zusammengetrieben, und sie sind aneinander haften geblieben. Auf ihren gemeinsamen Reisen durchs Land bleibt immer ein Moment der Distanz bestehen. Und doch stellt sich auf ebenso lapidare wie berührende Weise Liebe ein...

  20. CH (2003) | Drama
    ?
    2
    Drama von Luki Frieden mit Muriel Rieben und Max Rüdlinger.

    Yvonne ist 11 und hat einen Traum: Sie will nach Los Angeles. Doch bei Familie Brunner ist das Geld knapp und Träume sind den Eltern schon lange abhanden gekommen. Vater Paul steht beruflich im Abseits und Mutter Marianne verbietet sich ihr eigenes Fernweh. So liegt Amerika ausser Reichweite. Stattdessen soll - wie immer - der Beatenberg das Ferienziel sein. Yvonne zieht sich aus dieser perspektivienlosen Welt der Erwachsenen zurück und verbringt ihre freie Zeit bei Iceman, dem Aussenseiter der Nachbarschaft. Mit ihm teilt sie den Traum von den USA und die gemeinsamen Fahrten in seinem Pickup werden zu kleinen Fluchten aus ihrem eigenen Alltag. Aber an Halloween geschieht das Unvorstellbare: Marianne Brunner gewinnt 2,78 Millionen Franken im Lotto! Doch das Geld bringt die Spannungen und Begrenzungen ihrer Welt schonungslos an die Oberfläche.

  21. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Heinz Bütler mit Isabelle Huppert.

    Als Meister des "entscheidenden Augenblicks" ist Henri Cartier-Bresson (*1908) zu einem der grössten Photographen aller Zeiten und zur lebenden Legende geworden. Fünfzig Jahre lang bereiste Cartier-Bresson die Welt; zu Zeiten bedeutender politischer Umwälzungen lebte er in Ländern wie Indien, China und Indonesien (1948 - 50). Sein Werk hat nicht nur Referenzcharakter für den Bildjournalismus des 20. Jahrhunderts, sondern für Ästhetik und Ethik der Photographie überhaupt.

  22. CH (2003) | Horrorfilm
    ?
    1
    Horrorfilm von Al Spicher mit Al Spicher und Öische Fasel.

    Zömbel 2 - The Book of Wurzelfurz ist das Sequel von Al Spichers Horrorfilm Zömbel. Dieses Mal bekommen drei Diebe ein mysteriöses Buch in die Hände, mit dem man Tote wieder zum Leben erwecken kann. Tatsächlich scheint dies auch zu funktionieren, als einer von ihnen bei einem Raubzug ums Leben kommt. Doch anstatt als er selbst, kommt der Gauner als Zombie wieder und macht Jagd auf seine Freunde. (LM)

  23. DE (2003) | Drama, Biopic
    5.7
    5
    5
    1
    Drama von Dominique de Rivaz mit Paul Herwig und Detlev Buck.

    Jeder kennt Johann Sebastian Bach. Jeder kennt Friedrich II. von Preußen. Kaum einer weiß, dass sie sich begegnet sind... Im Mai 1747 kommen der König der Musik und der König von Preußen für eine Woche zusammen. Zwei Welten prallen aufeinander, und Ehrfurcht und Neid, Hoffnung und Enttäuschung entzünden ein Feuerwerk sprühender Kontrapunkte.

  24. CH (2003) | Sportfilm, Drama
    4.8
    4
    1
    Sportfilm von Olias Barco mit Nicolas Duvauchelle und Grégoire Colin.

    Ein junger Snowboarder mit großem Talent, aber wenig Eifer und Ambition, wird von einem Superprofi unter die Fittiche genommen. Bald zeigt er auch erstaunliche Fortschritte und nimmt erfolgreich an ersten Wettkämpfen teil. Doch dann kommt es zum Streit um eine Frau - die aufgebaute Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Und es gibt noch mehr Probleme.